Die Schweiz ist direkter Nachbar von Deutschland, und doch meint man oft, es liegen Welten zwischen beiden Ländern.
Deutsche Besucher erleben in der Schweiz oft eine überraschend fremde Welt. Aus diesem Grund haben wir Ihnen einen kleinen Schweiz-Knigge zusammengestellt.
Kommunikation
- In der Schweiz begrüßt man sich meist per Handschlag. Grundsätzlich ähnelt das etwa der Begrüßung in Deutschland. Die Verwendung des Grüezi sollte man sich gut überlegen, zumal es von vielen Schweizern als eine Art Anbiederung betrachtet wird, wenn Deutsche Grüezi sagen. Dies ist der Fall, weil das Wort zu Deutsch falsch ausgesprochen wird. Zu beachten: Aussprache des Üs und des Es klingt nach üä nicht nur ü, also Grüätsi Man gibt drei Küsschen auf die Wange, anstatt zwei.
- In der Schweiz sollte man sich nicht mit einem “Tschüss” verabschieden, wenn man noch nicht „per Du“ ist, denn das ist den Schweizern zu salopp. Auf Wiedersehen oder Adiä (Adieu) verwenden.
- Eine Eigenart der Schweizer gibt es beim Telefonieren. „Ich geb dir ein Telefon“ heißt: „Ich rufe dich dann an.“ Und sollte der Telefonpartner das Gespräch unterbrechen, egal wie kurz diese Unterbrechung ist, wird er die Unterhaltung mit den Worten “Sind Sie noch da?” wieder aufnehmen. Darauf sollte man mit einem einfachen “Ja” antworten, alles andere würde den Gesprächspartner nur befremden.
- Antwort auf „oderrrr?” Keine Antwort nötig, entspricht dem Berliner „wa?“
- Spricht ein Schweizer Schweizerdeutsch, wenn er sich mit einem Deutschen unterhält, und fängt mitten im Gespräch plötzlich an, Hochdeutsch zu sprechen (obwohl der Deutsche Schweizerdeutsch versteht), ist das nur höflich gemeint und keineswegs bevormundend.
Essen und Trinken
- Die Essgewohnheiten sind stark durch das Berufsleben geprägt. Daher wird die Hauptmahlzeit meistens abends eingenommen.
- Möchte man in der Schweiz ein Müsli essen, so wird das unter der Bevölkerung Heiterkeit auslösen. Denn Müsli bedeutet kleine Maus. Die gesunde Haferflockenmischung heißt in der Schweiz Müäsli.
- Eine Schweizer Spezialität ist Käse. Beliebte Mahlzeiten sind daher Käsefondue und Raclette. Wobei kein Schweizer auf die Idee kommen würde, derartige Speisen im Sommer zu sich zu nehmen. Fleischgerichte werden mit reichhaltigen Saucen serviert, und als Vorspeise werden oft Aufschnittplatten gereicht. Süßwasserfische werden vor allem in den Gebieten um die Schweizer Seen angeboten.
- Eine regionale Spezialität ist Bündnerfleisch (getrocknetes Rindfleisch). Papet vaudois ist ein Gericht aus Lauch und Kartoffeln. Daneben gibt es unzählige Salamisorten und Würste aus Schweinefleisch, darunter Engadinerwurst oder Knackerli. Rösti (geschnittene und gebratene Kartoffeln) und Fondue bourguignonne (mit verschiedenen Soßen serviertes Fleischfondue) sind ebenfalls bekannte Schweizer Gerichte. Gugelhopf (Napfkuchen, oft mit Sahnecremefüllung) und Fasnachtsküchli (Puderzuckergebäck, das in der Karnevalszeit gegessen wird) sind besonders leckere Süßigkeiten. Weitere süße Köstlichkeiten sind Engadiner Nuss-, Zuger Kirsch- und Aargauer Rüblitorte. Nicht zu vergessen die weltberühmte Schweizer Schokolade.
- Trinkgeld ist grundsätzlich in den Preisen mit inbegriffen, bei guter Bedienung rundet man die Summe großzügig auf.
Tabus
- Bloß nicht die Züri Metzgete mit einer Schlachtplatte verwechseln, denn die Züri Metzgete ist das einzige große Weltcup-Radrennen der Schweiz. Und beim Knabenschiessen wird auch nicht auf junge Männer geschossen! Das ist ein Schießwettbewerb für Jugendliche.
- Die Schweizer sollten auf keinen Fall als humorlos bezeichnet werden. Ihr Witz mag etwas skurril sein, aber sie haben eine lange komödiantische Tradition. Der Schweizer Humor tendiert zum schwarzen, ähnlich dem der Briten.
Kleines Wörterbuch
Badi – Freibad
Stange – kleines Bier
Brünneli – Waschbecken
brünzlä – austreten
Chlüpperli – Wäscheklammer
Cüppli – Glas Sekt
Velo – Fahrrad
Schwingfest – Schweizer Traditionssport, ähnlich dem Ringen
Sackmesser – Taschenmesser
Bankomat – Geldautomat
Caquelon – Fonduetopf
Serviertochter – Kellnerin
Gipfeli – Croissant
Güselkübel – Mülleimer
Hopp Schwiiz! – Anfeuerungsruf
Müntschi – Kuss
Pedalo – Tretboot
Schiesshuesli – Toilette
Töffli – Mofa
Paprika – Peperoni
Peperoni – Paprika